Das Art´n Schutz Orchester
ist
ein junges Ensemble, gegründet 2004, mit dem erklärten Ziel, die
klanglichen Möglichkeiten üblicher Klein- und Kleinstbesetzungen zu
erweitern und unabhängig von wackelnden Etats und langfristiger Planung,
die oben erwähnte, gewachsene Spieltradition zu bündeln und zu
kultivieren. Somit funktioniert der Klangkörper als
"Band-Werkstatt".
Für öffentliches Aufsehen sorgte das Art´n Schutz Orchester beim
Debutkonzert am 1.1.2005 vor ausverkauften Haus auf der Aachener
Klangbrücke und beim Kooperationsprojekt mit der Band "Freshlyground"
aus Kapstadt (Agenda 21 -Städtepartnerschaft) mit Arbeitswoche,
gemeinsamen Konzerten und Tonaufnahmen. Gleichwohl die Besetzung aus dem
Musikerpool wechseln kann, hat sich eine bevorzugte Instrumentierung als
zu kultivierendes Ideal herausgestellt:
Stimme, Viola, Violoncello, 2 Saxophone, Piano, Gitarre, Bass, Schlagzeug.
Die Arbeitsweise und Konzertgestaltung entsprechen dem improvisatorischen
Umgang mit flexiblen (kollektiven) Arrangements zu Kompositionen von
Heribert Leuchter, Ludger Singer und Jürgen Sturm, oder möglichen
Gästen. Das Ergebnis darf als "Europäischer Jazz" gehört
werden.
Das erstklassig besetzte Art´n Schutz
Orchester besteht aus Berufsmusikern von unspektakulärem
Bekanntheitsgrad. Zwei von ihnen genossen bislang beruflichen Kontakt zum
Goethe Institut: Anirahtak, nahm als Sängerin auf Einladung des Goethe
Institut Warschau 1992 am "International Meeting of Jazz Vocalists"
der "Polish Jazz Society" teil; und Heribert Leuchter, der als
Saxophonist der Manfred Leuchter Band im Auftrag des Goethe Institutes in
den letzten drei Jahren Indien, Rumänien, Griechenland, die Staaten des
Nahen Ostens, Marokko und Litauen bereiste.
zurück
nach oben
Kurzbiografien:
Anirahtak
- Stimme, geb. 1960 in Köln; Autodidaktin; Seit
1982 Auftritte als Jazzsolistin; diverse CD-, Rundfunk- und
Theaterproduktionen; Zusammenarbeit mit Tänzern und verschiedenen
Musikern und Ensembles u.a. Jürgen Sturm; Paul Lovens; Uli Lask;
Christian Ramond
Gleichwohl sie den syllabischen Stoff ihrer Melodien zu improvisieren
gewohnt ist, kleine Textfragmente erfindet oder ihre Stimme
"skatfrei" instrumental einsetzt, erfuhren gerade ihre
Interpretationen von Kurt Weill Songs ansehnliche Beachtung (nachzuhören
auf den CDs: "Das Kurt Weill Programm" 1989, "Berlin-Paris-New
York" 1992, Nabel Records). 1992 Erster Preis beim
"International Meeting of Jazz Vocalist" in Zamosc, vergeben von
der "Polish Jazz Society". 1992 "Kulturförderpreis"
der Stadt Aachen.
Heribert
Leuchter - Sopran- und Baritonsaxophon,Geb.
1954 in Aachen, Studien in Boston, Aachen und Köln,
gefällt in seinem Saxophonspiel durch Ökonomie in der Linie und
Dramaturgie im Klang. Neben Mitwirkung in diversen Ensembles, etwa in der
"Manfred Leuchter Band" (4 CDs, ausgiebige nationale und
internationale Tourneetätigkeit ) ist ihm Hauptanliegen für sein 1983
gegründetes LUX-Orchester zu komponieren und mit meist reputierten
Gästen (Helen Vita, Kate Westbrook) zu produzieren (3 CDs,
Rundfunkaufnahmen). Jüngere Auftragskompositionen mit dem LUX-Orchester
sind "KlangWeltReligion" (Dt. Bischofskonferenz, EXPO2000),
"Reich durch A.R.M." (WDR, Rheinsches Musikfest 2003).
Zahlreiche Kompositionen, Produktion und Aufführungen von Bühnen- und
Filmmusiken.
Dient dem Art´n Schutz Orchester nicht zuletzt als erfahrener Leiter
großer Bands und Komponist.
"Kulturförderpreis" der Stadt Aachen (1988), "Aachener
Musikpreis" der "Gesellschaft für Zeitgenössische Musik"
Aachen (2000).
Christoph Titz - Trompete, Flügelhorn, geb. 1967 in Aachen ist ein deutscher Jazz-Trompeter Er spielt eine Mischung aus Jazz, Latin, Elektronik und Pop. Der in Aachen aufgewachsene, in Berlin lebende und arbeitende Trompeter spielt Jazz seit seinen Anfängen zu Beginn der 1990er Jahre.
Uli
Jend - Sopran- und Altsaxophon, Geb. 1967 in Alsdorf,
Musikstudium in Aachen, lebt in Köln.
Jürgen
Sturm - Gitarre, Geb. 1954 in Aachen
Früh Jazz-inspiriert durch Akkordeon spielenden Vater.
Studien in Aachen, Köln, München und Boston.
Erfand 1982 mit den "Ballstars" einen klaren Vorgänger des
Art´n Schutz Orchesters, so in etwa dessen pubertäre Vorahnung.
Riskierte recht außergewöhnliche Arrangements von Kurt Weill Songs
im Weill-Jahr 1989 und erntete mit "Anirahtak und der Jürgen Sturm
Band" großen Zuspruch (2 CDs-Tourneen).
Versucht seit Jahren mit dem Bassisten Lothar Galle-Merkel die
Kultivierung eines symbiotischen Verhältnisses, genannt: die linke und
die rechte Hand des Klaviers. Pflegt einen selten unverfremdeten,
bemerkenswert wandelbaren Jazzgitarrenklang. Komponiert für das Art´n
Schutz Orchester und ist sein derzeitiger gewählter musikalischer Leiter,
eine Art Schutzbeauftragter.
Lothar
Galle-Merkel - Bassgitarre, Geb.
1957 in Aachen
Begann als Mandolinenspieler, wurde alsbald Bassist in regionalen
Rockbands und beendete diese frühe musikalische Orientierungsphase mit
dem Studium der klassischen Gitarre in Aachen und Köln. Wendete sich
alsbald der improvisierten Musik, dem Free Jazz und dem Jazz zu, u.a.
Mitwirkender im LUX-Orchester. Ist gern gehörter Begleiter von
Sängerinnen, der bestgekleidete Mann jeder Band und pflegt eine
Nebenexistenz in der regional populären Band "Blues Delivery",
wo er alles was Saiten hat zum grooven bringt.
Hans
Günter Eisele - Schlagzeug, Geb.
1956 in Aachen
Studierte in Aachen, Köln und Hamburg
Vielseitiger Begleiter präzise organisierter Klangkörper wie Big Bands,
Unterhaltungsorchester, dem heimischen Symphonieorchester Aachen usw.
Hat die höchste TV-Präsenz aller Art´n Schützer: Seit 1982 brachte er
jährlich am Drumset Ordnung in die gefürchteten Kapellen der Aachener
Karnevals-sitzung "Wider den tierischen Ernst", wo ja
bekanntlich gleichnamiger Orden an komische Käuze verliehen wird. Im Jahr
2004 quittierte er den Job.
Kleinen kooperativen Ensembles jedoch liefert er klangliche Sensibilität
mit der Würze eines gelegentlich erfrischenden Unernstes.
zurück
nach oben
zurzeit
nicht aktiv:
Ludger
Singer - Klavier, Geb. 1960 in
Paderborn,
Studien in Paderborn, Detmold und Freiburg. Pianist, Posaunist, Sänger,
Komponist und Physiker, agiert seit 1986 in Aachen als
Multiinstrumentalist mit einer nicht enden wollenden Anzahl von
Instrumenten und Ideen in einem kaum überschaubaren stilübergreifenden
Feld : Stummfilmmusiken, Lyrikvertonungen, improvisierende Ensembles aller
Disziplinen, Kirchenorgel, Theatermusiker mit Posaune, Korrepetitor, 3.
Platz "Deutscher Folkförderpreis" 1994, Coleader der
Avantgarde-Rockband "Art de Fakt"(4CD)... Projekte und immer
neue adhoc Partnerschaften mit: u.a. Karl Berger, Albrecht Maurer, Paul
Lovens, Christopher Dell, dem Dadaisten Raymond Federman und natürlich
den Art´n Schützern.
Virtuoser orchestraler Umgang als Solist mit dem Flügel in eigenen, auf
grenzgängerische Weise dem Jazz zugetanen Projekten (nachzuhören auf den
meisten seiner 14 CDs).
Da orchestrale Pianisten für Orchester leicht unverdaulich werden,
behauptet er seinen Platz am Klavier nicht nur durch große Pausen,
sondern auch durch immer neue Kompositionen und sein absolutes Gehör.
Ludger
Schmidt - Violoncello, Geb. 1958
Studium in Detmold. Inspiriert durch den (Free-)Jazz der 70ger Jahre, die
ihn umgebende Bochumer Rockszene und den Kontakt zu dem Avantgardemusiker
und Komponisten Perverez Mirza, beschäftigt er sich seither mit
improvisierter Musik.
Der Sohn des Ruhrpotts ist zu hören u.a. mit Theo Jörgensmann oder
Eckehard Koltermann´s "Collage 11". Sich und seinem Cello hat
er im Laufe der Zeit einen erweiterten Klangschatz geschaffen (5 CDs).
Sein dramaturgisches Geschick beschert ihm zahlreiche Engagements an
Schauspielhäusern.
Eine für Misha Mengelberg zusammengestellte Projektband begründete 1991
eine latente Verbindung nach Aachen. Es folgten zwei Produktionen und
Konzertreisen mit Anirahtak, Paul Lovens und Jürgen Sturm (1 CD). Lebt in
Schwerte.
Ryan
Carniaux - Trompete, Geb. in New York City, USA
Lebt seit 2003 in Europa.
Studierte am Berklee College Of Music, Boston.
Spielt mit vielen Musikern der internationalen Jazzszene, darunter:
Dennis Rowland, Tiger Okoshi, Doug Sides, Kirk Lightsey, Nicolas Simion,
Uwe Plath, Mark Murphy, Daryl Hall, Eric Alexander, Randy Brecker, Ondrev
Stvarchek, Tim Hagans, Paul Lovens, Christian Mcbride, Sammy Duehsler,
Manfred Schoof, Gerd Dudek.
Ist mit einer Vielzahl von Projekten auf den wichtigsten Festivals und
Bühnen Europas, sowie diversen Tonträgern zu hören: North Sea Jazz
Festival, Corsica Jazz Fest, Promising Artists Of the 21st Century Tour of
Costa Rica, Jazz Fest Curacao, Jazz Days Bratislava, Jazz Fest Bukarest
Alex Janßen - Altsaxophon und
Flöte, Geb. 1977 in Aachen
Lernt erst Schlagzeug dann Klavier, dann Saxophon. Letzteres studierte er
bis Frühjahr dieses Jahres an der Volkwangschule in Essen. Künstlerische
Reifeprüfung. Jüngstes und neuestes Mitglied des Musiker-Pools. Erste
Meriten mit seiner derzeitigen Band "Global Confusion Project"
für die er wildernd in Reggae, (Free-) Jazz und Folk komponiert. Lebt in
Essen.
zurück
nach oben
Auswahldiscographie:
LP "Blue News" Nabel Rec. 1982
(Jürgen Sturm´s Sidestream - Quartett & Gäste)
LP/CD "Tango Subversivo" Nabel Rec. 1984
(Jürgen Sturm´s Ballstars - Tentett)
LP "LUX-Orchester" veraBra Rec. 1984
(LUX-Orchester - 12 Musiker)
LP/CD "Das Kurt Weill Programm" Nabel Rec. 1989
(Anirahtak u. die Jürgen Sturm Band - Quintett)
CD "Berlin Paris New York-Songs by Kurt Weill" Nabel Rec.1992
(Anirahtak u. J. St. Band - Quintett)
CD "Neue Lieder für den verdorbenen Menschen" LUXaries Rec.
1993
(Lux-Orchester - 16 Musiker)
CD "Gebete der Nacht" LUXaries Rec.
(Anirahtak, Lovens, Schmidt, Sturm)
CDs "Klavier und Saxophon" LUXaries Rec. 1994
"I mean U" LUXaries Rec. 1997
(beide: Heidtmann-Leuchter Duo)
CD "...zufällig Absicht!" LUXaries Rec. 1997
(Petra Welteroth & Band)
CD "R" LUXaries 1999
(Jend Eisele Sturm)
CD "Anirahtak und Jürgen Sturm Duo" LUXaries Rec. 1999
CDs "sparito", Chroma Music 1999
"Arabesque", LUXaries Rec. 2001
"Nomade", LUXaries 2003
"space", LUXaries 2005
(Manfred Leuchter Band - Sextett & Gäste)
CD (unveröffentlichte Kooperation mit "Freshlyground", Mai
2005)
CD "Zina", LUXaries Rec. 2006
(Manfred Leuchter Band - Sextett & Gäste)
CD "Reset", LUXaries Rec. 2006
(Heribert Leuchter Trio & Kate Westbrook)
CD "guter stoff" LUXaries Rec. 2007
Sturm Trio
(Sturm, Galle-M., Eisele)
CD "Nah dran" LUXaries Rec. 2007
(Petra Welteroth & Band)
CD "Sounds Of Sience" LUXaries Rec. 2009
(Heribert Leuchter & Christoph Titz)
CD "Lorelei"
AO_NRW 2010
(Anirahtak, Lask, Sturm)
CD "Windladen" LUXaries Rec. 2011
(Heribert Leuchter & Lutz Felbick)
CD "Der langsamste und leiseste Jazzabend des Jahres" LUXaries Rec. 2013
(Anirahtak & Band)
CD "Art'n Schutz Orchester" LUXaries Rec. 2015
(Art'n Schutz Orchester)
Anhörproben >>> Live-Mitschnitte 2005-2012
zurück
nach oben
|
|